HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Ist der Versand kostenfrei?

Ja, alle Sendungen nach Spanien und auf das portugiesische Festland sind kostenlos.

Nach Europa und in das Vereinigte Königreich sind alle Bestellungen über 170 € kostenlos.

Und für die USA sind Bestellungen über 220 € kostenlos.



Wie lange dauert die Lieferung zu mir nach Hause und wie hoch sind die Kosten?

Variiert je nach Land und Versandart.

Wir bieten zwei Modalitäten an: Standard und Express.

Sobald Sie beim Bestellvorgang Ihre Stadt und Postleitzahl eingegeben haben, bieten wir Ihnen mehrere Lieferoptionen an und Sie können die für Sie bequemste auswählen.

Wir versenden auch auf die Kanarischen Inseln, die Balearen, nach Ceuta und Melilla.

Alle Details finden Sie unter: https://www.erreke.com/policies/shipping-policy



Kann ich mein Produkt zurückgeben, wenn es nicht meinen Erwartungen entspricht?

Natürlich, es ist leicht und einfach.

Die ersten 60 Tage sind kostenfrei und Sie erhalten den Kaufbetrag zu 100% erstattet.

Innerhalb von 180 Tagen kannst Du das Produkt, sofern es unbenutzt ist, zurückgeben und wir erstatten Dir 100% des Kaufbetrages.

Weitere Einzelheiten unter:  https://www.erreke.com/policies/refund-policy



Was soll ich tun, wenn mein Produkt bei der Lieferung beschädigt ist?

Bitte schreiben Sie uns an  soporte@erreke.com und geben Sie Ihre Bestellnummer an, damit wir Ihnen schnell und kostenlos eine Lösung anbieten können. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Lösung.

Während unserer Bürozeiten können Sie uns auch über unseren Chat kontaktieren und wir helfen Ihnen weiter.



Müssen die Kuchenformen vor dem ersten Gebrauch vorbereitet werden?

Unsere Formen sind bereits gebrauchsfertig, sie bedürfen keiner weiteren Vorbereitung.

Wir empfehlen das Abwaschen mit Wasser und anschließende Trocknen als allgemeine Maßnahme für jedes unserer Küchengeschirre.

Welche Empfehlungen gibt es zur Pflege meiner Kuchenform?

Waschen: Waschen Sie Ihre Erreke-Form von Hand. Verwenden Sie immer kaltes oder warmes Wasser, niemals heißes. Sie können Seife und einen weichen Schwamm verwenden. Nicht in der Spülmaschine spülen.

Trocknen: Mit einem Tuch gründlich trocknen. Legen Sie die Form anschließend auf ein Abtropfgestell, damit sie vollständig trocknet. Setzen Sie es vorzugsweise nicht dem direkten Sonnenlicht aus.



Welche anderen Vorsichtsmaßnahmen sollte ich bei meinen Formen treffen?

· Verwenden Sie keine Stahlwolle-Pads.

· Nicht in der Spülmaschine reinigen.

· Stapeln Sie nichts auf die Formen, was die Antihaftbeschichtung beschädigen könnte.

· Verwenden Sie keine Messer oder scharfen Gegenstände, um den Schimmel zu entfernen.



Empfehlungen zum Entformen?

Stellen Sie die Form beim Herausnehmen aus dem Ofen auf einen Metallrost.

10 bis 15 Minuten abkühlen lassen.

Drehen Sie die Form anschließend um und klopfen Sie die Form 2–3 Mal leicht auf eine flache Oberfläche.

Der Kuchen lässt sich ganz einfach und in einwandfreiem Zustand aus der Form lösen.



Sollte ich für meine Form ein Trennspray verwenden?

Dies ist nicht erforderlich, da die Erreke-Form über eine doppelte Antihaftschicht verfügt, die das Entformen erleichtert.

Wenn Sie jedoch eine Form mit komplexer Geometrie haben und sich nicht ganz sicher sind, können Sie eine dünne Schicht Trennspray oder die traditionelle Schicht aus geschmolzener Butter und Mehl auftragen.



Müssen Küchenbretter vor dem ersten Gebrauch vorbereitet werden?

Unsere Oliven- und Teakbretter sind bereits gebrauchsfertig und bedürfen keiner weiteren Vorbereitung.

Wenn Sie möchten, können Sie es jedoch mit Wasser abwaschen und trocknen, wie es für jedes unserer Küchenutensilien gilt.



Welche Pflegeempfehlungen gibt es für mein neues Küchenbrett?

Waschen: Waschen Sie Ihr Erreke-Holzbrett mit der Hand. Verwenden Sie immer kaltes oder warmes Wasser, niemals heißes. Sie können Seife und einen weichen Schwamm verwenden. Nicht in der Spülmaschine spülen. Tauchen Sie das Brett nicht in Wasser.

Trocknen: Mit einem Tuch gründlich trocknen. Legen Sie das Brett anschließend zum vollständigen Trocknen auf ein Trockengestell. Setzen Sie es vorzugsweise nicht dem direkten Sonnenlicht aus.

Konservierung: Alle 2 Monate ein lebensmittelechtes Mineralöl auf die gesamte Holzoberfläche auftragen. Das Brett nimmt das Öl über Nacht auf, spendet Feuchtigkeit und erhöht seine Haltbarkeit.

Mögliche Flecken und Gerüche: Wenn Ihr Brett Flecken bekommt, streuen Sie Salz auf den Fleck, um die Flüssigkeit zu absorbieren, und reinigen Sie es dann wie gewohnt. Um Gerüche zu bekämpfen, tragen Sie weißen Essig oder Zitronensaft auf die betroffene Stelle auf.

Es ist normal, dass sich Teakholzbretter in manchen Fällen leicht verziehen. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, denn Teakholz passt sich der Luftfeuchtigkeit an und korrigiert sich innerhalb weniger Tage wieder.



Welche anderen Vorsichtsmaßnahmen sollte ich bei Boards treffen?

· Keine Stahlwolleschwämme oder Spülmaschine verwenden.

· Die Bretter nicht durchnässen; trocknen Sie sie nach dem Waschen sofort mit einem Tuch ab.

· Trocknen Sie sie vorzugsweise im Schatten.

· Waschen Sie das Produkt vor dem ersten Gebrauch.

· Wir empfehlen die kontinuierliche Verwendung von Mineralöl und das Auftragen auf die gesamte Produktoberfläche mindestens alle 2–3 Monate.

· Nach Gebrauch mit einem weichen Schwamm und milder Seife oder einem Reinigungsmittel in warmem oder kaltem Wasser abwaschen.

· Lagern Sie es an einem gut belüfteten Ort (vermeiden Sie geschlossene Schubladen und Schränke).

· Stapeln Sie nichts auf den Brettern, wenn diese nass sind.





Entsprechen die Formen und Platten von Erreke den Gesundheitsvorschriften der Europäischen Union?

Alle unsere Formen und Platten entsprechen der EU-Verordnung 1935/2004 über Produkte, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, und garantieren so ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit.